Architekten-kammer NRW
Die Werbekampagne, die für das Fachsymposium "Architektur in Beton" entworfen wurde, zeichnet sich durch ihre innovative und provokative Herangehensweise aus, die darauf abzielt, Diskussionen und Neugier rund um das Thema Beton zu wecken.
Kampagnendesign
Die Kampagne nutzt ein kühnes, minimalistisches Design mit lebhafter gelber Schrift auf einem grauen Hintergrund, was sofort ins Auge fällt und die Assoziation mit Beton und Bauindustrie weckt. Die große, mutige Typografie spiegelt die Stärke und Dauerhaftigkeit von Beton wider und dient dazu, die Aufmerksamkeit des Betrachters schnell zu erfassen.
Einbindung Philosophischer und Provokativer Fragen
Um Interesse und Dialog zu stimulieren, wurden eine Reihe von tiefgründigen, teils philosophischen Fragen wie "Ist Beton schön?", "Hat Beton eine Haut?" und "Was ist die Ethik der Betonästhetik?" verwendet. Diese Fragen sind nicht nur aufmerksamkeitserregend, sondern regen auch zum Nachdenken über die allgemeinen Wahrnehmungen von Beton in der Architektur an. Sie dienen als Diskussionsstarter für das Symposium und ziehen ein geistig engagiertes Publikum an.
Zielgruppenspezifische Ansprache
Die Kampagne zielt darauf ab, ein akademisch orientiertes Publikum anzusprechen, einschließlich Architekten, Bauingenieure und Studenten, die sich für die ästhetischen und ethischen Dimensionen der Verwendung von Beton in der modernen Architektur interessieren. Dies wird durch die Auswahl der Themen und die Art der Präsentation unterstützt, die sowohl intellektuell anspruchsvoll als auch visuell ansprechend ist.